Hervorgehobener Beitrag

Wir haben Platz für Sie.

Neue Mitglieder sind uns auch im Jahr 2023 herzlich willkommen.

Bei Blau-Gold Steglitz spielen und trainieren Menschen aus über 35 Nationen. Werden auch Sie Mitglied bei uns.

Das können wir Ihnen anbieten:

  • 12 Einzel-Außenplätze mit viel Platz
  • 3 Hallenplätze (ganzjährig) + 2 Hallenplätze im Winter
  • ein online-Buchungssystem
  • Eine Trainerschule mit vielen qualifizierten Trainerinnen und Trainern
  • ca. 30 Mannschaften
  • eine Spieler*innenbörse zum Finden von Spielparter*innen
  • eine große Südterrasse
  • eine sehr gute Gastronomie
  • internationales Flair

Wir freuen uns auf Sie.

Hinweis: Wir vermieten unsere Außenplätze nicht kommerziell. Wenn Sie allerdings unserem Klub beitreten möchten, sind Sie zu einem Probetraining oder einem Probespiel herzlich willkommen.

Tennisklub Blau-Gold Steglitz e.V. Foto 2018. Alle Rechte vorbehalten.
Hervorgehobener Beitrag

Tennis spielen im Winter

Freie Tennis-Hallenkapazitäten im Winter 2022/2023 im Tennisklub Blau-Gold Steglitz

Buchbar sind einzelne freie Stunden oder ggf. auch Abonnements für die Wintersaison vom 17.09.2022 bis zum 14.04.2023 (30 Wochen).

Traglufthalle

2 Sandplätze, LED-Panels über den Seitenlinien. Schuhe: Nur mit Sandplatzschuhen bespielbar.

 

TKBG 2019. Alle Rechte vorbehalten.

 

Feste Halle

3 Plätze mit Teppichbelag über Holzschwingboden. 6 Neonröhrenlinien pro Platz. Schuhe: Ausschließlich Indoor-Schuhe mit hellen glatten Sohlen.

 

TKBG 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Registrieren und Spielen:
Nach einer einmaligen Registrierung in unserem Buchungsportal unter: https://blau-gold-steglitz.ebusy.de/ buchen Sie Ihre Plätze selbst.
Mit einem Klick auf „Tennishalle“ sehen Sie die Platzbelegungen und Preise für die unterschiedlichen Tageszeiten bei einer Einzelbuchung.
Abonnements auf Anfrage.

Ihre Rechnung erhalten Sie als PDF. Wir buchen den Betrag bequem von Ihrem Konto ab.

Kontakt:
Geschäftsstelle Blau-Gold Steglitz,
Telefon.: 030 – 771 68 86 oder als
E-Mail: info@blau-gold-steglitz.de

Anschrift und Spielort:
Tennisklub Blau-Gold Steglitz e.V.,
Leonorenstraße 37/39,
12247 Berlin (neben der Eisbahn Lankwitz)

Parkplätze: am Stadtbad Lankwitz, Leonorenstraße 39, 12247 Berlin

Michael Agwi ist TVBB Hallen-Verbandsmeister 2023

Am 19.02.2023 wurden in Seeburg die Verbands-Hallenmeisterschaften der Damen und Herren ausgetragen. Michael Agwi (Blau-Gold Steglitz) konnte seine vier Begegnungen ohne Satzverlust gewinnen und sicherte sich den Titel im Endspiel gegen Osman Torski.

Herzlichen Glückwunsch von Deinen Blau-Goldenen, lieber Michael.

Siegerehrung der Herren: Michael Agwi (TK Blau-Gold Steglitz, links) und Osman Torski (SV Zehlendorfer Wespen 1911) in Seeburg, Havellandhalle, 19.02.2023, Foto: Claudio Gärtner

Sportlerehrung des Bezirks Steglitz-Zehlendorf 2021/22

Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat die folgenden Sportlerinnen und Sportler unseres Klubs geehrt:

Sonja Zhenikhova
Copright: DTB, Jürgen Hasenkopf

Auswahl der Erfolge 2021/22

  • Norddeutsche Meisterin U14
  • Deutsche Meisterin U14 im Einzel und Doppel
  • Dritte bei der Berliner Meisterschaft der Damen
  • Bronze mit der Auswahl des DTB bei den Europa-meisterschaften
  • Silber mit der Auswahl des DTB bei den Weltmeisterschaften
  • Deutsche Vizemeisterin der Damen
Dr. Wolfgang Dörr

Auswahl der Erfolge

  • DTB A-Trainer
  • Berliner-, Ostdeutsche- und Norddeutsche Meisterschaften mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • DTB-Honorartrainer von Sabine Lisicki, Trainer von Darya Kustava (WTA 120)
  • Syna Schmidle (WTA 190); 3 Jahre ITF-Tour mit Jessica Sabeshinskaja (WTA 765)
  • Vizeweltmeister Einzel Herren 40
  • 6 Deutsche Vizemeisterschaften im Einzel, Doppel und mit verschiedenen Mannschaften
  • Finale Berliner Meisterschaften Herren
  • 15 Jahre Top 10 Herrenverbandsrangliste
Michael Agwi

Auswahl der Erfolge 2021/22

  • Jugend-Verbandsmeister des TVBB 2021
  • Zweiter der NOX Capital BSV92 Open 2021
  • Hallen-TVBB Verbandsmeister der Herren 2022
  • Kirschbaum International – Erster ITF Punkt 08.05.2022
  • Bytom Cup – Ersten zwei ATP Punkte 12.06.2022
  • Lodz Cup – Dritter ATP Punkt 31.07.2022
  • Sieger der NOX Capital BSV92 Open am 07.09.2022
  • Davis Cup Debüt für das Land Irland gegen Barbados
  • Aufstieg in die 1. Weltgruppe des Davis Cup mit Irland

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr 2023

Freie kommerzielle Nutzung. Kein Bildnachweis nötig

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gäste unseres Tennisklubs,

dieses zu Ende gehende Jahr wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben: Themen wie der Krieg in der Ukraine, das allgemeine politische Geschehen und die anhaltenden Auswirkungen von Corona bestimmen unseren Alltag. Umso wichtiger ist es, beim aktiven Tennisspielen und in den Momenten, die wir in unserem Verein miteinander teilen, Ablenkung zu finden.

Die Anzahl unserer Mitglieder ist in diesem Jahr noch einmal angestiegen. Rein sportlich gesehen haben sich so viele Mannschaften zusammengefunden wie nie zuvor – sowohl in der Sommer – als auch in der laufenden Wintersaison. Mit Stolz blicken wir auf die sportlichen Erfolge, sowohl in Einzel- als auch in Mannschafts-Konkurrenzen.

Unsere Mannschaften, z.B. die U15-w, haben mit Titeln als Berliner Meister unseren Verein erfolgreich vertreten. Sportliche Höchstleistungen wie die vor einer Woche errungene Deutsche Vizemeisterschaft von Sonja Zhenikhova bei den Damen, ihr Deutscher Meistertitel bei den Juniorinnen U14 sowie der Vizeweltmeistertitel mit der Deutschen U14 Mannschaft oder Michael Agwis Turniersieg beim größten Berliner Turnier, den NOX Capital Open, sein Berliner Meistertitel bei den Herren-Hallenmeisterschaften sowie seine ersten ITF- und ATP-Weltranglistenpunkte haben uns begeistert. Wir freuen uns sehr, dass diese beiden Talente auch in 2023 weiterhin für Blau-Gold spielen werden.

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen und Ihren Familien besinnliche, erholsame Tage voller glücklicher Momente sowie für das neue Jahr Gesundheit, Freude und Erfolg.

Mit den besten Wünschen

Vorstand und Geschäftsführung Ihres Tennisklub Blau-Gold Steglitz e.V.

Sonja Zhenikhova ist Deutsche Vizemeisterin der Damen 2022

Sonja Zhenikhova (14), die mit einer Wildcard an den Deutschen Meisterschaften in Biberach teilnehmen konnte, hat sich durch das komplette Feld bis ins Finale gespielt.

Erst im Endspiel musste Sonja sich in einem hart umkämpften Match mit 4:6 und 5:7 geschlagen geben.

Blau-Gold gratuliert ganz herzlich zu dieser sensationellen Leistung!

Ella Seidel (17), (links) und Sonja Zhenikhova (14) bei der Siegerehrung des Endspiels um die Deutsche Meisterschaft 2022 – in Biberach an der Riss am 11. Dezember 2022. Copyright © DTB/Jürgen Hasenkopf.

Von Swing bis Tango

The Oskar Strock & Eddie Rosner Orchestra

Berliner Musik der 1920er und 1930er Jahre, sowie Geheimtipps späterer Jahre aus Osteuropa: Warschau-Lwiw-Riga-Minsk-Magadan-und-darüber-hinaus …

Karten nur an der Abendkasse, keine Vorreservierung, kein Vorverkauf.

Es darf getanzt werden. Gäste sind herzlich willkommen.

Eintrittsgebühr: 10,- €.

Parkmöglichkeiten am Stadtbad Lankwitz, Leonorenstraße 39, 12247 Berlin.

Sonja Zhenikhova wird mit dem DTB Juniors Team Vize-Weltmeisterin ITF U14

Die deutschen Nationalmannschaften holten bei der ITF-U14-Weltmeisterschaft, vom 1. bis 6. August in Prostejov (CZE), jeweils den zweiten Platz. Zuvor qualifizierten sich beide Teams erfolgreich bei den von Tennis Europe veranstalteten Summer Cups.

Mit dabei Sonja Zhenikhova (Blau-Gold Steglitz e.V.), rechts neben Anna-Lena Grönefeld.

(…) Angeführt von Teamkapitänin Anna-Lena Grönefeld sorgten Julia Stusek, Michelle Komich und Sonja Zhenikhova für einen erfolgreichen deutschen Sommer. Dieser begann für die Mädchen in Bremen beim Club zur Vahr. Vor heimischen Publikum hatten die Nachwuchsspielerinnen keine Probleme, sich für die EM-Endrunde zu qualifizieren, für die es nach Loano (ITA) ging. In Italien sicherten sich Stusek und Co. den dritten Platz und damit die WM-Teilnahme.
In Prostejov trat die deutsche Mannschaft überzeugend auf. In der Gruppenphase waren Japan, Indien und Ägypten gegen das deutsche Team chancenlos. In der K.o.-Phase gingen die deutschen Siege im Viertel- und Halbfinale weiter. Erst die WM-Favoritinnen aus Tschechien bezwangen das DTB-Team im Finale mit 3:0.

Quelle und Foto-Credit: DTB

Herzliche Glückwünsche an das DTB Team und natürlich ganz besonders an Sonja.

Mädchen U15 sind Berlin-Brandenburger Meisterinnen 2022

v.l.n.r.: Isabel Seiler, Victoria Dedic, Sonja Zhenikhova, Sophie Ginko.
Foto: @TKBG 2022 anlässich der TVBB-Jugendverbandsmeisterschaften 2022 auf unserer Klubanlage.

Im Halbfinale wurden die Zehlendorfer Wespen 1988 mit 5:1 und im Finale der LTTC „Rot-Weiss“ Berlin mit 4:2 besiegt.

Herzliche Glückwünsche von Blau-Gold zu diesem herausragenden Erfolg!

Sonja Zhenikhova: Deutsche Meisterin U14 – 2022

Die Deutsche Meisterschaft für U13, U14 und U16 findet bereits seit vielen Jahren in Ludwigshafen statt.

Unsere Sonja verteidigte ihren Titel der Deutschen Meisterin aus 2021 und ist erneut Deutsche Meisterin U14 geworden: Sie schaffte es bis zum Finale ohne Satzverlust und drehte das Spiel gegen Gwendoline Fiedel, als es 6:3, 3:5 und 15:40 stand. Schließlich konnte sie 6:3, 7:5 gewinnen!
Auch im Doppel war Sonja sehr erfolgreich und ist zusammen mit ihrer Doppelpartnerin Michel Khomich (Bayern) ebenso Deutsche Meisterin U14 geworden.

Copyright: DTB 2022.

Liebe Sonja, herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Erfolg!

© 3bTV

87 Aufrufe 09.06.2022 Dieser Film wurde produziert für das RB