v.l.n.r.: Isabel Seiler, Victoria Dedic, Sonja Zhenikhova, Sophie Ginko. Foto: @TKBG 2022 anlässich der TVBB-Jugendverbandsmeisterschaften 2022 auf unserer Klubanlage.
Im Halbfinale wurden die Zehlendorfer Wespen 1988 mit 5:1 und im Finale der LTTC „Rot-Weiss“ Berlin mit 4:2 besiegt.
Herzliche Glückwünsche von Blau-Gold zu diesem herausragenden Erfolg!
Die Deutsche Meisterschaft für U13, U14 und U16 findet bereits seit vielen Jahren in Ludwigshafen statt.
Unsere Sonja verteidigte ihren Titel der Deutschen Meisterin aus 2021 und ist erneut Deutsche Meisterin U14 geworden: Sie schaffte es bis zum Finale ohne Satzverlust und drehte das Spiel gegen Gwendoline Fiedel, als es 6:3, 3:5 und 15:40 stand. Schließlich konnte sie 6:3, 7:5 gewinnen! Auch im Doppel war Sonja sehr erfolgreich und ist zusammen mit ihrer Doppelpartnerin Michel Khomich (Bayern) ebenso Deutsche Meisterin U14 geworden.
Copyright: DTB 2022.
Liebe Sonja, herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Erfolg!
Wir begrüßen ganz herzlich das Team des Cafe – Restaurants Big Point, das ab Anfang April 2022 für die kulinarischen Gaumenfreuden in unseren Klubräumen sorgt.
Big Point bietet wechselnde Speisekarten an und verfügt über die entsprechenden Räumlichkeiten um Ihre Firmen- und Familienevents zu einer Erlebnis werden zu lassen.
Die Gastronomieräume wurden frisch renoviert und die große Küche entsprechend professionell ausgestattet.
Der Tennisklub Blau-Gold Steglitz wünscht dem Gastronomieteam viel Spaß und Erfolg bei der Bewirtung der Mitglieder und Gäste.
Rudi (Rudolf) Börnecke, geb. am 02.03.1922 trat am 01.05.1967 in unseren Tennisklub ein. Heute feiert Rudi seinen 100. Geburtstag bei guter Gesundheit und im Kreise seiner Doppelpartner, mit denen er noch bis vor 2 Jahren aktiv Tennis gespielt hat.
Blau-Gold gratuliert ganz herzlich zu diesem tollen Jubiläum und wünscht Rudi weiterhin gute Gesundheit und noch viele Besuche auf unserer Tennisanlage.
Rudolf Börnecke (2.v.r) im Kreise seiner Doppelpartner. Foto TKBG 2022. Alle Rechte vorbehalten.
Bei den TVBB-Jugendhallenmeisterschaften 2022 in Seeburg spielte sich Katharina ohne Spiel- und Satzverlust bis ins Halbfinale, wo sie nur knapp im TieBreak mit 10:12 unterlag und die Vizemeisterschaft erspielte.
Beim BASF TC Ludwigshafen haben sich vom 7. bis 12. September die besten Nachwuchstalente getroffen und die Deutschen Meisterinnen 2021 ermittelt. Zum ersten Mal wurde anfangs in einer Gruppenphase gespielt, sodass alle Spielerinnen mindestens drei Matches bestritten haben.
Bei den Mädchen U13 setzte sich Sonja Zhenikova (TK Blau-Gold Steglitz) deutlich mit 6:1, 6:1 gegen Michelle Kirsch (DTV Hannover) durch.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung.
Das Tenniscamp 2021 ist sehr gut gebucht und wir freuen uns über die vielen Kinder und Jugendlichen, die auf unserer Anlage viel Spaß haben. Auch einsetzender Regen konnte dank der 3-Feld-Halle die Freude nicht trüben.
Camp in der ersten Ferienwoche: 28.06. bis 02.07.2021
Camp in der letzten Ferienwoche: 02.08. bis 06.08.2021
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.